Entscheidungstärke und Handlungskompetenz mit Methode(n)
Auch SIE wollen und sollen täglich Entscheidungen treffen, aber es gilt auch: „Wenn du eine Entscheidung treffen musst und du triffst sie nicht, ist das auch eine Entscheidung“ [William James Klug.]
Führung heißt Entscheidungen treffen. Die Tragweite
dieser Entscheidungen steigt mit der Hierarchieebene. Entscheidungen haben Unternehmen aufgebaut und zu Fall gebracht; Märkte geschaffen, aber auch verpasst; Karrieren begründet und ebenso verhindert.
Umso wichtiger, dass Sie als Führungskraft Ihre Entscheidungsstärke leben und in Ihren Handlungen kompetent und sicher auftreten.
Im Workshop (über 2 Tage) lernen Sie ihr eigenes (Entscheidungs-)verhalten einzuordnen und zu hinterfragen, sowie Ihre Handlungskompetenz insbesondere für kritische Situationen zu erweitern.
- Situationen analysieren und Ziele klären
- mit Mitarbeiter und Teams zielorientierte Strategien und Entscheidungen zu generieren und umzusetzen
- in kritischen Situationen Entscheidungen treffen und kommunizieren
Im Vertiefungstraining (1/2 Tag ca. 3-4 Wochen nach den Workshoptagen) werden die Praxiserfahrungen reflektiert und so das Führungsverhalten optimiert:
- Sie reflektieren Ihre Selbstwahrnehmung und das Feedback Ihres Umfeldes. So erkennen Sie worauf Sie besonders achten müssen und wo Ihre Führungsstärken und -schwächen sind.
Themen des 2-tägigen Workshops und der Vertiefung
Standing und Durchsetzungsstärke
- So zeigen Sie Präsenz und vertreten Ihre Interessen und Ideen
- Sie erarbeiten passenden Strategien und Techniken um in Gesprächen und Verhandlungen zu überzeuge
Starke Teams bilden und zum Erfolg führen
- Stärken, Synergieeffekte und Potentiale im Team erkennen und aktivieren
- Aktive Zusammenarbeit, gegenseitiges Verständnis und unterschiedliche Denkweisen fördern
Konfliktkompetenz: Führen in Dilemma-Situationen und Krisen
- Das Zusammenspiel von Körper, Geist und Intuition erkennen und bewusst nützen.
- Konfliktmoderation als Führungstool
Führen in kritischen Situationen
- In brenzligen Situationen handlungsfähig bleiben
- Optionen erkennen und kommunizieren
TERMINE
Workshop Tag 1 und 2 Termine werden neu geplant - bei Interesse vorab
Vertiefung gerne mit Mail.
ORT
Ev. Akademie Bad Boll;
Akademieweg,7 3087 Bad Boll
Teilnehmergebühr
2,5 intensive Trainingstage mit 2 Trainer
Sie üben und lernen praxisnahe Skills die Sie in Zukunft für Ihre Entscheidungen vorbereiten und fit machen
Auch durch die Erkenntnisse der aktuellen Hirnforschung und Neurobiologie -
wie beachten und bewerten Sie Emotionen bei Entscheidungen.
840,- € (zzgl. MwSt.) Inklusiv aller Teilnehmerunterlagen, Seminarskripte,
Getränke im Seminarraum, Pausensnack und Mittagessen.
Kontaktieren Sie uns
Wir helfen gerne weiter
Ob online oder telefonisch. Wir sorgen dafür, dass Sie zeitnah Ihre Antworten und Informationen erhalten.
bbs Beratungsgemeinschaft GmbH 07161 979670 Susanne Zettl-Röhrer
Speerstraße 14 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Eberhard Röhrer
73035 Göppingen www.bbs-beratung.de
1. Direkt zur Online-Anmeldung -->
oder Download Information und Anmeldeformular